Ergebnisse der Forschungsförderung

Ergebnisse der Forschungsförderung werden in wissenschaftlichen Arbeiten dokumentiert, die in nationalen und internationalen Fachzeitschriften publiziert worden sind. Die Förderung von Therapiestudien durch die Stiftung wird in Publikationen dokumentiert und in internationalen Zeitschriften publiziert. Die Förderung der Verbreitung von gesichertem neuem Wissen zum Bauchspeicheldrüsenkrebs ist an Vorträge vor Fachleuten und Buchbeiträgen zu erkennen.

  1. Finanzielle Förderung von Patienten nach erfolgreicher Pankreaskarzinomoperation und Heilung von Bauchspeicheldrüsenkrebs
  2. Beratung von Betroffenen (ca. 30 – 100 Patienten pro Jahr) über Therapieoptionen, Nebenwirkungen und Überlebensaussichten
  3. Forschungsförderung Nano-Partikel zur Frühdiagnose von Bauchspeicheldrüsentumoren, Universität München
  4. Forschungsprojekt zur Immuntherapie bei Bauchspeicheldrüsenkrebs, Universität Ulm
  5. Forschungsprojekt operative Therapie gutartiger Tumoren der Bauchspeicheldrüse, die Vorstufen für Bauchspeicheldrüsenkrebs sind.
  6. Förderung europäischer Therapiestudien zur adjuvanten Chemotherapie (s. European Study Group of Pancreatic Cancer und Publikationen)
  7. Forschungsförderung zum Einfluss von Nikotinabbauprodukten auf die Umwandlung einer normalen Zelle zur Bauchspeicheldrüsenkrebszelle
  8. Förderung der Verbreitung von gesichertem Wissen über gutartige Vorstufen des Bauchspeicheldrüsenkrebses (s. Publikationen)